DATENSCHUTZ

Datenschutzhinweise für die 5. BAUHAUS Corporate Challenge Europe 2025

Diese Datenschutzhinweise informieren Sie darüber, wie BAUHAUS im Rahmen der Aktion „BAUHAUS Corporate Challenge Europe“ personenbezogene Daten verarbeitet, welche Datenschutzrechte Ihnen zustehen und wie Sie sich diesbezüglich und bei Fragen zum Datenschutz an uns wenden können. Die Teilnahme an der BAUHAUS Corporate Challenge Europe durch Mitarbeitende von BAUHAUS erfolgt stets freiwillig. Es entstehen keine Vor-/Nachteile durch die Teilnahme an der BCCE.

Überblick zum Ablauf der BCCE 2025 - Registrierung

Wie: Anmelden und Teilnehmen

  1. Informieren: Es wird eine Landing-Page in den jeweiligen BAUHAUS-Landessprachen bereitgestellt, auf welcher alle wichtigen Informationen zur BCCE kommuniziert werden.
  2. Durch einen QR-Code/ Link auf der Landing-Page gelangen die Teilnehmer direkt zum Download der App im Apple- oder Android App-Store.
  3. App downloaden
  4. Direkt in der App registrieren. (→ Einstufiges Anmeldeverfahren direkt in der App.)
  5. Anmeldemaske in der App: Abfrage von notwendigen persönlichen Informationen, wie Name und Standort (individualisierte T-Shirt Abfrage+ T-Shirt Größe möglich)  
  6. Im Aktions-Zeitraum App oder Sportuhr starten und so viele Kilometer wie möglich laufend, wandernd, walkend oder radfahrend zurücklegen.

Sammeln der Kilometer und Ranking:

  •   Die App dient dem Nachverfolgen des Sammelns der Kilometer. 
  • "Cheat Detector": In regelmäßigem Abstand (ca. alle 5 min) werden folgende Parameter zum Ausfiltern nicht zu berücksichtigender Parameter berücksichtigt:
    • Zu schnelles Durchschnittstempo
    • Aktivitäten mit zu schnellen KM-Segmenten. Damit kann verhindert werden, dass jemand das Handy den Tag über an einem Ort liegen lässt und am Abend mit dem Auto nach Hause fährt. 
    • Wie bei einem virtuellen Event üblich kann es in Einzelfällen zu Abweichungen oder technischen Problemen kommen. Wir und unser technischer Dienstleister bemühen uns dies möglichst auszuschließen und bei auftretenden Problemen schnelle und unkomplizierte Lösungen zu finden. Ansonsten appellieren wir auf die sportliche Fairness aller Teilnehmer. 
  • Für Teilnehmende: Über die BCCE-App können täglich Infos, Zwischenergebnisse und Rankings angeschaut und verfolgt werden. 
I. Geltungsbereich dieser Datenschutzhinweise

Bitte beachten Sie, dass in diesen Datenschutzhinweisen Abschnitte enthalten sind, die nur entweder für die Datenverarbeitungen auf der Webseite https://www.bauhaus-challenge.eu (siehe unter III.) oder nur für die in der BAUHAUS Corporate Challenge Europe App (siehe unter IV.) oder ausschließlich für Datenverarbeitungen im Rahmen der Auswertung der Ergebnisse und Erstellung von Statistiken (siehe unter V.) relevant sind.

Die Abschnitte I., II. und III. gelten für alle Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit der BAUHAUS Corporate Challenge Europe.

II. Verantwortlicher und dessen Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die BAUHAUS AG, Zweigniederlassung Mannheim, Gutenbergstraße 21, 68167 Mannheim (im Folgenden „BAUHAUS“, „wir“ oder „uns“).

Für spezielle Anfragen können Sie sich zudem jederzeit gerne auch direkt an den benannten Datenschutzbeauftragten per E-Mail an datenschutzbeauftragter@bauhaus.info wenden.

Für allgemeine Anfragen zum Datenschutz und Auskunftsersuchen wenden Sie sich bitte unter genauer Angabe Ihres Anliegens und Ihrer Kontaktadresse an die Abteilung DATA Compliance von BAUHAUS unter: datenschutz@bauhaus.info

III. Betroffenenrechte

Als betroffene Personen stehen Ihnen bei Erfüllung der jeweils geltenden Voraussetzungen die folgenden Datenschutzrechte zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Des Weiteren haben Sie ein Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO), sofern wir eine Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO vornehmen. Ihren Widerspruch können Sie an uns per E-Mail an datenschutz@bauhaus.info

Wenn wir Daten zu Ihrer Person auf Grundlage einer von Ihnen erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO verarbeiten, können Sie die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zur Einwilligung bleibt vom Widerruf unberührt. Ihren Widerruf können Sie an uns per E-Mail an datenschutz@bauhaus.info richten.

IV. Hinweise zur Datenverarbeitung auf der Webseite

Wir betreiben eine Webseite https://www.bauhaus-challenge.eu, auf der wir über die Corporate Challenge Europe informieren. Wir informieren innerhalb dieses Gliederungspunktes über die auf der Webseite erfolgenden Datenverarbeitungen.

1. Logfiles
Bei jedem Besuch dieser Webseite übermittelt Ihr Browser automatisch Informationen (Logfiles) an uns. Dazu gehören:

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)
  • Angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

Diese Daten werden verarbeitet, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu erleichtern. Darüber hinaus werden die Daten in anonymisierter und aggregierter Form ausgewertet und im Interesse der Systemsicherheit sowie der technischen Verwaltung der Netzwerkinfrastruktur verwendet. Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Diese zuvor beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Bereitstellung unseres Web-Angebots auf eine sichere Art und Weise sowie an der Auswertung der Nutzung unserer Webseite und basierend auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Die Speicherdauer der oben beschriebenen Daten beträgt in der Regel sieben Tage ab Erhebung der Daten. In Ausnahmefällen werden die Daten zur Klärung von Verdachtsfällen einer rechtswidrigen Nutzung bis zur Klärung des Verdachtsfalls gespeichert.

Empfänger der Daten ist der Hosting-Anbieter der Webseite: IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur

2. Cookies
Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich sind, wie z.B. Session-Cookies, der nur für den Besuch der Webseite gespeichert werden und ausschließlich der Darstellung der Website dienen. Deswegen bitten wir Sie nicht um Ihre Einwilligung für die Verwendung der Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von den jeweiligen Servern beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzers zwischengespeichert wird.

Die von uns verwendeten Cookies sind für die Bereitstellung unseres Web-Angebots oder einer von Ihnen angefragten Funktion der Webseite oder zur Erfüllung von unseren Rechtspflichten erforderlich. Rechtsgrundlage des Einsatzes von Cookies ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDDG. Die mithilfe dieser Arten von Cookies und ähnlichen Technologien gewonnenen personenbezogenen Daten verarbeiten wir entweder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Bereitstellung unseres Web-Angebots und von Ihnen angefragten Funktionen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO oder zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung basierend auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO. Die Speicherdauer der Cookies können Sie in Ihren Browser-Einstellungen einsehen.

V. Hinweise zur Datenverarbeitung in der App „BAUHAUS Corporate Challenge Europe“

Mithilfe der App für die BAUHAUS Corporate Challenge Europe („BAUHAUS CCE“) können Sie an der BAUHAUS Corporate Challenge Europe teilnehmen und wir erfassen mithilfe dieser App Ihre absolvierten Strecken und zeigen Ihnen Ihre Ergebnisse und die Ergebnisse anderer Teilnehmer an BAUHAUS Corporate Challenge Europe. Wir informieren innerhalb dieses Gliederungspunktes über die in der App erfolgenden Datenverarbeitungen.

1. Logfiles
Bei der Nutzung der App BAUHAUS CCE werden automatisch Informationen an uns gesendet (Logfiles). Dazu gehören:

  • Type Phone / Telefontyp
  • Betriebssystem des Telefons
  • Versionsnummer der App
  • Batteriestand

Diese Daten werden verarbeitet, um die Nutzung der App zu ermöglichen und zu erleichtern. Darüber hinaus werden die Daten in anonymisierter und aggregierter Form ausgewertet und im Interesse der Systemsicherheit sowie der technischen Verwaltung der Netzwerkinfrastruktur verwendet. Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Diese zuvor beschriebenen Datenverarbeitungen erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Bereitstellung unseres App-Angebots auf eine sichere Art und Weise sowie an der Auswertung der Nutzung unserer App und basierend auf Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dass wir Ihnen eine möglichst sichere App anbieten möchten und besser verstehen möchten, wie Sie diese nutzen, damit wir unser App-Angebot auf Sie noch besser abstimmen können.

Die Speicherdauer der oben beschriebenen Daten beträgt in der Regel sieben Tage ab Erhebung der Daten. In Ausnahmefällen werden die Daten zur Klärung von Verdachtsfällen einer rechtswidrigen Nutzung bis zur Klärung des Verdachtsfalls gespeichert.

2. Teilnahme an der Challenge über die App

a) Registrierung in der App 
Für die Registrierung zur Teilnahme an der BAUHAUS Corporate Challenge Europe laden Sie die BCCE App herunter. Im Rahmen der Registrierung erfassen wir die folgenden Daten:

  • Nachname (freiwillig) bzw. Namenskürzel (freiwillig) oder Pseudonym*;

  • Vorname (freiwillig) bzw. Namenskürzel (freiwillig) oder Pseudonym*;

  • E-Mail-Adresse*;

  • BAUHAUS-Land/Filialnummer;

  • Passwort;

  • Angabe, ob T-Shirt gewollt und Angabe zu T-Shirt-Größe (S-XXL) (freiwillig)

* Mit einem Namenskürzel (z.B. MM für Max Mustermann) oder Pseudonym (z.B. Mannheim68) werden Ihre personenbezogenen Daten so verarbeitet, dass Ihre Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen Person zugeordnet werden können. Eine vollständige Pseudonymisierung erfolgt jedoch nur dann, wenn Sie zugleich auch eine pseudonyme E-Mail-Adresse hinterlegen (z.B. Mannheim68@webmail.de). 

Wenn Sie die Registrierung nicht abschließen, weil Sie kein Passwort festlegen, werden die von Ihnen angegebenen Daten nicht gespeichert. Erst wenn Sie ein Passwort festgelegt haben, speichern wir die von Ihnen hinterlegten Daten. Die Verarbeitung der oben benannten Daten dient dem Zweck der Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten aus dem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag zur Teilnahme, Durchführung und Abwicklung der BAUHAUS Corporate Challenge (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Soweit Sie Angaben zu Ihrer Wunsch-T-Shirt-Größe machen, erfolgt dies aufgrund der berechtigten Interessen von BAUHAUS seinen Mitarbeitenden für die BAUHAUS Corporate Challenge ein T-Shirt zur Verfügung zu stellen und den berechtigten Interessen der Mitarbeitenden ein T-Shirt für die Durchführung der BAUHAUS Corporate Challenge von BAUHAUS zu erhalten und nicht auf eigene Kleidung zurückgreifen zu müssen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Die von Ihnen im Rahmen der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten verwenden wir zwecks Anlegens eines eindeutig zugeteilten Accounts und für die spätere eindeutige Zuordnung Ihres im Rahmen der BAUHAUS Corporate Challenge Europe erzielten Ergebnisses. Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir, um Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail und Urkunde zu Ihrem Ergebnis zu schicken. Des Weiteren ist für die Durchführung und Teilnahme erforderlich, dass wir Ihren Standort zur Ermittlung Ihres Ergebnisses erfassen. Sie können die Standort-Ermittlung über Ihr Mobiltelefon individuell steuern.

Wir speichern das von Ihnen ausgewählte Passwort, um Ihnen einen geschützten Zugang zur App „BAUHAUS CCE“ anbieten zu können und Missbrauch vorzubeugen. Diese Datenverarbeitung nehmen wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen zum Anbieten eines geschützten Accounts und der Vorbeugung von Missbrauch auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO vor.

Die Angabe „mein persönliches Ziel“ dient nicht dem Zweck, eine Bewertung oder sonstige Leistungsauswertung bzgl. der Teilnehmenden vorzunehmen. Diese Angabe dient lediglich der Gamifizierung und Hervorhebung des spielerischen Elements der BAUHAUS Corporate Challenge Europe auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Wir speichern alle Daten aus Ihrer Registrierung für drei Monate nach dem Ende der BAUHAUS Corporate Challenge Europe.

Sollten Sie allgemeine Rückfragen zur BAUHAUS Corporate Challenge Europe und deren Ablauf, zur Teilnahme oder den Teilnahmevoraussetzungen und -bedingungen oder technische Fragestellungen zur Teilnahme an der BAUHAUS Corporate Challenge Europe haben, können Sie sich jederzeit per E-Mail an info@bauhaus-challenge.eu wenden. Die Verarbeitung der von Ihnen im Zusammenhang mit solchen Rückfragen angegebenen Daten, insbesondere auch Ihrer E-Mail-Adresse, dient dem Zweck der Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten aus dem mit Ihnen abgeschlossenen oder sich in Anbahnung befindendem Vertrag zur Teilnahme, Durchführung und Abwicklung der BAUHAUS Corporate Challenge Europe (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).

Unser Dienstleister n plus sport GmbH (Großherzog-Friedrich-Str. 100, 66121 Saarbrücken) ist ebenfalls Empfänger der von Ihnen im Rahmen der Registrierung angegebenen Daten, um später Auswertungen und Statistiken zu den Ergebnissen einzelner Länder, Filialen und verschiedener Personengruppen für uns zu erstellen. Außerdem ist unser Dienstleister n plus sport GmbH (Großherzog-Friedrich-Str. 100, 66121 Saarbrücken) Empfänger der von Ihnen im Zusammenhang mit eventuellen an die info@bauhaus-challenge.eu gerichteten Rückfragen angegebenen Daten.

b) Nach der Registrierung
Beim Öffnen der App, werden Sie dazu aufgefordert, Ihre Anmeldung in der App zu verifizieren, indem Sie Ihre Angaben (Vorname und Nachname bzw. Namenskürzel oder Pseudonym sowie die Startnummer) bestätigen. 

Wenn Sie damit beginnen wollen, eine für die Challenge gedachte Route zu absolvieren, können Sie innerhalb der App BAUHAUS CCE das Erfassen Ihres Standortes einschalten und zum Ende wieder ausschalten (Start-Stop). 

c) Darstellung der Ergebnisse
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Durchführung des Teilnahmevertrages nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Für die Darstellung der Ergebnisliste verwenden wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname bzw. Namenskürzel oder Pseudonym
  • absolvierte Kilometer
  • Land Ihrer BAUHAUS-Gesellschaft
  • Filialnummer Ihrer BAUHAUS-Gesellschaft.

Die gesammelten Kilometer sowie der Gesamtfortschritt, sind auf der Ergebnisliste und dem Leaderboard innerhalb der App zu sehen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass andere Personen, die ebenfalls an der BAUHAUS Corporate Challenge Europe teilnehmen, nach Ihnen in dieser App suchen und Ihr Ergebnis einsehen können, wenn Sie sich mit Ihrem Vor- und Nachnamen und nicht mit einem Namenskürzel bzw. Pseudonym registriert haben. Eine entsprechende Liste als PDF steht als Download nicht zur Verfügung.

Die Rechtsgrundlage für die Veröffentlichung von personenbezogenen Daten innerhalb der App als Bestandteil von Ergebnissen der BAUHAUS Corporate Challenge Europe und der Ermöglichung der Suchfunktion ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unsere berechtigten Interessen bestehen an der Veröffentlichung von Ergebnissen der Teilnehmer zur Erkennbarkeit der Ergebnisse und des Gesamtfortschritts bei der Challenge und der damit verbundenen Darstellung von BAUHAUS als Unternehmen, das an der BAUHAUS Corporate Challenge Europe teilnimmt. Die personenbezogenen Daten als Bestandteil von veröffentlichten Ergebnissen, werden drei Monaten nach Ende der BAUHAUS Corporate Challenge Europe von der Webseite entfernt.

Die Urkunde der Ergebnisliste mit der von Ihnen registrierten Namensangabe bzw. Pseudonym erhalten Sie als PDF per E-Mail.

Die App BAUHAUS CCE betreiben wir mithilfe des Quevita AG, Schweiz, der Empfänger der Daten je nachdem, welche Daten im Rahmen der Registrierung angegeben wurden sowie die fortlaufende, automatisch zugewiesene Nummer und der Zugangsschlüssel, welche durch die Nutzung der App verarbeitet werden. Für Datenübermittlungen außerhalb der EU und des EWR hat die Quevita AG mit DigitalOcean LLC (Server in Frankfurt) die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen, die unter folgender URL abrufbar sind: https://www.digitalocean.com/legal/data-processing-agreement.

Unser Dienstleister und Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSVGO n plus sport GmbH (Großherzog-Friedrich-Str. 100, 66121 Saarbrücken) ist Empfänger der von Ihnen erzielten Ergebnisse, um Auswertungen und Statistiken zu den Ergebnissen einzelner Länder, Filialen und verschiedener Personengruppen für uns zu erstellen.

VI. Hinweise zur Auswertung von Ergebnissen und Erstellung von Statistiken

Wir informieren innerhalb dieses Gliederungspunktes über die außerhalb der App und der Webseite erfolgenden Datenverarbeitungen im Rahmen der Auswertung von Ergebnissen und Erstellung von Statistiken.

Außerhalb der BAUHAUS CCE App und unserer Webseite zur BAUHAUS Corporate Challenge Europe werten wir die Ergebnisse der Challenge aus und erstellen verschiedene Statistiken. Hierzu verwenden wir Ihr Ergebnis, das Land und die Filialnummer der BAUHAUS-Gesellschaft, für die Sie tätig sind, um gruppenspezifische Auswertungen vornehmen zu können. Die Auswertung und Erstellung von Statistiken nehmen wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO vor. Unsere berechtigten Interessen bestehen aus der Auswertung und dem Finden von Korrelationen und der Erstellung von aussagekräftigen Statistiken, die den teilnehmenden Personen angezeigt werden. Empfänger der im Rahmen der Auswertung und Erstellung von Statistiken verwendeten personenbezogenen Daten ist unser Dienstleister n plus sport GmbH (Großherzog-Friedrich-Str. 100, 66121 Saarbrücken), der die Auswertung und Erstellung von Statistiken vornimmt.

Personenbezogene Daten als Bestandteil von Auswertungen und Statistiken speichern wir für einen Zeitraum von drei Monaten nach Ende der BAUHAUS Corporate Challenge Europe. Anschließend werden diese automatisch gelöscht.

Stand: 06/2025

Kontakt
bauhaus-logo

BAUHAUS AG Belp/Schweiz
Zweigniederlassung Mannheim
Gutenbergstraße 21 

68167 Mannheim

Für Fragen rund um die BAUHAUS Corporate Challenge Europe steht Ihnen unser Dienstleister, die n plus sport GmbH, Saarbrücken, jederzeit gerne zur Verfügung.

Social Media
App laden. Anmelden. Kilometer sammeln.
BAUHAUS_CCE_AppStore_Icon

Lade im ersten Schritt die "BCCE"-App für iOS oder Android aus dem jeweiligen Store. Registriere dich in der App. Und schon kann es losgehen!

Download_on_the_App_Store_Badge_US-UK_RGB_blk_092917
Google_Play_Store_badge_EN

Wir verzichten auf eine geschlechtsspezifische Schreibweise und verwenden ausschließlich zum Zweck der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum. Personenbezogene Bezeichnungen und Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für alle Geschlechter.

© 2025 | BAUHAUS AG Belp/Schweiz Zweigniederlassung Mannheim